OTTOSEAL-S-105 310ml- C67 Antrazit
OTTOSEAL® S 105Eigenschaften
- Acetat vernetzender 1K-Silicon-Dichtstoff
- Sehr gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit
- Fungizid ausgerüstet
- Sehr gute Haftung auf keramischen Untergründen
- Dehnspannungswert bei 100% (ISO 37, S3A): 0,3 N/mm²
OTTOSEAL® S 105Anwendungsgebiete
- Dehnungs- und Anschlussfugen im Sanitärbereich
- Abdichten von Profilglas (z.B. Profilitverglasung)
OTTOSEAL® S 105Normen und Prüfungen
- Geprüft nach EN 15651 - Teil 1: F EXT-INT CC 25 LM
- Geprüft nach EN 15651 - Teil 2: G CC 25 LM
- Geprüft nach EN 15651 - Teil 3: XS 1
- Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 3-1+3-2+14+31+35 geeignet
- Gütesiegel des IVD - Industrieverband Dichtstoffe e.V. - geprüft durch das ift - Institut für Fenstertechnik e.V., Rosenheim
- Konform zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
- LEED® v3 konform Credit IEQ 4.1: Kleb- und Dichtstoffe
- DGNB Einstufungen siehe Produktseite auf der OTTO-Website
- Französische VOC-Emissionsklasse A+
Technische Daten:
- Hautbildungszeit bei 23 °C/50 % rLf [min] ~ 15
- Aushärtung in 24 Std. bei 23 °C/50 % rLf [mm] ~ 2 - 3
- Verarbeitungstemperatur von/bis [°C] + 5 / + 35
- Viskosität bei 23 °C pastös, standfest
- Dichte bei 23 °C nach ISO 1183-1 [g/cm³] ~ 1,0
- Shore-A-Härte nach ISO 868 ~ 20
- Zulässige Gesamtverformung [%] 25
- Klasse nach ISO 11600 F 25 LM
- Dehnspannungswert bei 100 % nach ISO 37, S3A [N/mm²] ~ 0,3
- Reißdehnung nach ISO 37, S3A [%] ~ 700
- Zugfestigkeit nach ISO 37, S3A [N/mm²] ~ 1,4
- Temperaturbeständigkeit von/bis [°C] - 40 / + 180
- Ausspritzrate nach ISO 8394-1 [g/min] ~ 130 - 170
- Volumenschwund nach ISO 10563 [%] < 10
- Lagerstabilität bei 23 °C/50 % rLf für Kartusche/Beutel [Monate] 15
- Diese Werte sind nicht zur Erstellung von Spezifikationen bestimmt. Bitte wenden Sie sichvor der Erstellung von Spezifikationen an OTTO-CHEMIE.
Die Haftflächen müssen sauber, fettfrei, trocken und tragfähig sein.
Die Haftflächen müssen gereinigt und jegliche Verunreinigungen, wie Trennmittel, Konservierungsmittel,Fett, Öl, Staub, Wasser, alte Kleb-/Dichtstoffe sowie andere die Haftung beeinträchtigende Stoffe
entfernt werden. Reinigen von nicht-porösen Untergründen: Reinigung mit OTTO Cleaner T (Ablüftezeit
ca. 1 Minute) und sauberem, flusenfreiem Tuch. Reinigen von porösen Untergründen: Oberflächen
mechanisch, z.B. mit einer Stahlbürste oder einer Schleifscheibe, von losen Partikeln säubern.
Grundierungstabelle:
Die Anforderungen an elastische Abdichtungen und Klebungen sind abhängig von den jeweiligen
äußeren Einflüssen. Extreme Temperaturschwankungen, Dehn- und Scherkräfte, wiederholter Kontakt
mit Wasser etc. stellen hohe Ansprüche an eine Haftverbindung. In solchen Fällen ist bei Empfehlungen
(z.B. +/OTTO Primer 1216) die Verwendung des genannten Primers ratsam, um eine möglichst
belastbare Verbindung zu erzielen.
- Acrylglas/PMMA (Plexiglas etc.) -
- Acryl-Sanitär (z.B. Wannen) + / 1101
- Aluminium blank +
- Aluminium eloxiert 1216
- Aluminium, pulverbeschichtet 1101 / T
- Aluminium, pulverbeschichtet (teflonhaltig) T
- Beton 1105
- Betonwerkstein -
- Blei -
- Chrom 1216
- Edelstahl 1216
- Eisen -
- Epoxidharzbeschichtung T
- Faserzement 1105
- Glas + / 1226
- Holz, lackiert (lösemittelhaltig) +
- Holz, lackiert (wässrige Systeme) + / 1216
- Holz, lasiert (lösemittelhaltig) 1216
- Holz, lasiert (wässrige Systeme) 1215 / 1226
- Holz, unbehandelt 1215 / 1226 (1)
- Keramik, glasiert +
- Keramik, unglasiert +
- Kunststoffprofile (Hart-PVC z.B. Vinnolit) 1217 / 1227
- Kupfer -
- Melaminharzplatten (z.B. Resopal®) 1216
- Messing -
- Naturstein (Marmor, Granit etc.) -
- Polyester +
Porenbeton 1105
Putz 1105
PVC-hart 1217 / 1227
PVC-weich-Folien 1217
Sandstein -
Weißblech -
Zink, verzinktes Eisen -
1) Bei starker Wasserbelastung bitten wir um Rücksprache mit unserer Anwendungstechnik.
+ = ohne Grundierung gute Haftung
- = nicht geeignet
T = Test/Vorversuch empfohlen
Anwendungshinweise:
Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter
stets eine Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen.
Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten.
Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im
Temperaturbereich von + 15° C bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume
(mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit gelagert und / oder transportiert, kann eine
Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht ausgeschlossen werden